Notdienst
0221 3 555 999 0
Nicht die Straße ist der gefährlichste Ort. Die jährliche Auswertung von Unfallzahlen zeigt deutlich, dass die meisten Unfälle in häuslicher Umgebung passieren. Mit über 13.000 Todesfällen liegt die Fallzahl somit weit über denen von Autounfällen, bei denen es 2021 zu 2.716 Verletzungen mit tödlichem Verlauf kam.
Es ist somit dringend Handlungsbedarf, wenn es um die sichere Ausgestaltung der heimischen Arbeits-, Freizeit- und Wohnumgebung geht. Dabei sind wir Ihnen regional in Köln, Pulheim, Königsdorf und Umgebung gerne behilflich.
In Anbetracht der Vielzahl an Möglichkeiten kann eine barrierefreie Badumgestaltung jedes erdenkliche moderne Design annehmen. Dies beginnt bereits bei der richtigen Wahl des Fußbodenbelages, der nicht unbedingt immer aus Fliesen bestehen muss. So ist es heutzutage durchaus üblich, neben verschiedenen Holz- und Mineralbelägen, sich komplett für einen Boden aus Flüssigkunststoff zu entscheiden.
Diese ebenfalls als fugenlose Bodensanierung bekannte Baumaßnahme ist nicht nur optisch ein Meilenstein. Vielmehr ist die Rutschhemmung, Nutzungsklasse sowie Geräuschdämmung eines Fußbodenbelages solcherlei Qualität von nicht minderer Relevanz. Durch die in der Konstruktion enthaltenen Materialelastizität kann ebenfalls die Gelenkschonung eine Rahmenbedingung der barrierefreien Baumaßnahme sein.
Das barrierefreie Wohnen wird rechtlich durch den § 4 des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) gestützt. Dieser besagt, dass jeder Bewohner einer Wohnung oder eines Hauses das Recht hat, die gemieteten oder privat genutzten Wohnräume selbstständig und ohne fremde Hilfe zu nutzen. Darüber hinaus sind diese Maßnahmen ebenfalls Haushalten mit Kindern zu empfehlen.
Unfallprävention beginnt somit dort, wo wir uns als Mensch am häufigsten aufhalten. Neben der Umstellung des Bades zur barrierefreien Zone gehört dazu ebenfalls jedwede bauliche Veränderung in anderen Wohn- und Aufenthaltsräumen. Dazu zählen zunächst erst einmal trittsichere Böden, die über wenige oder gar keine Bodenerhebungen verfügen. Türschwellen und ähnliche Architekturdetails sollten demzufolge stufenlos ausgestaltet werden.
Große Bewegungsflächen in Bad, Flur und Küche sowie ein Mindestmaß bei Türbreiten von 80 cm senkt die Unfallgefahr erheblich. Hinzu kommen Haltegriffe, Sitze und Aufstehhilfen, die ebenfalls im Bad Verwendung finden.
Wir sind der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Modernisierung und Umgestaltung alter Gebäudebestände als auch den Neubau eines neuen Hauses oder der Wohnung geht.
Als Profis in puncto Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sind wir ebenfalls Experten in allen Fragen rundum erneuerbare Betriebstechnik. Sei es die Hybridheizung aus Solarthermie und Wärmepumpe, die Warmwasseraufbereitung mithilfe einer Brauchwasserwärmepumpe oder die nachhaltige Nutzung von Regenwasser, bei all diesen Modernisierungsmaßnahmen stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Des Weiteren führen wir ebenfalls jedwede Art von Elektroinstallation für Sie durch. Gerade im barrierefreien Bad sollte immer für eine ausreichende Beleuchtung gesorgt werden. Dies gilt übrigens für das gesamte Gebäude, welches möglichst mit viel Tageslichtambiente ausgestattet werden sollte. Das Motto lautet demzufolge, bei der Verwirklichung moderner Gebäudesysteme und Anlagentechnik in Köln, Pulheim, Königsdorf und Umgebung auf die Bedürfnisse aller im Gebäude wohnhaften Personen zu achten.
Wir stehen für ausgezeichnete Leistung und Zuverlässigkeit. Stelle Sie uns Ihre Anfrage für eine kostenlose Beratung. Sollte es zu einem Notfall kommen, wir sind schnell für Sie da!